Tätigkeitsgebiete
Tätigkeits-
gebiete
Als Rechtsanwältin und Strafverteidigerin für Medizin-, Gesundheits- und Strafrecht setze ich mich engagiert für Ihr Recht ein und stehe Ihnen mit Erfahrung und Durchsetzungskraft zur Seite. Ihre kompetente Partnerin mit ausgewiesener Expertise in der Gesundheitsbranche – spezialisiert auf die Rechtsgebiete, die für Sie entscheidend sind.

Medizinrecht
„Das Medizinrecht ist die Brücke zwischen den Anforderungen der medizinischen Praxis und den rechtlichen Rahmenbedingungen. Es dient nicht nur der rechtlichen Absicherung, sondern auch dem Schutz der Patientenrechte und der Förderung einer verantwortungsvollen und sicheren Gesundheitsversorgung.“
Medizinrecht
Durch die anhaltende Regulierung im Gesundheitswesen müssen Sie sich als als Arzt, Zahnarzt, Heilmittelerbringer, Pflegekraft oder sonstiger Akteur des Gesundheitswesens mit viel Bürokratie sowie komplexen rechtlichen Anforderungen auseinandersetzen. Ich unterstütze Sie als erfahrene Rechtsanwältin dabei umfassend, damit Sie sich ganz auf die Medizin und Ihre Patienten konzentrieren können. Dabei kann es z.B. um Arzthaftungsrecht, Vertragsarztrecht oder Berufsrecht gehen. Darüber hinaus stehe ich Ihnen mit meinem medizinischen Fachwissen gerne auch als Patient mit Rat und Tat zur Seite, wenn z. B. ein ärztliches Handeln im Zuge einer medizinischen Behandlung Haftungsfragen auslöst.
Ihr externer Partner für maximale Rechtssicherheit
Ständige Gesetzesänderungen, komplexe Verträge und steigende regulatorische Anforderungen machen eine professionelle Rechtsberatung im Gesundheitswesen unerlässlich. Doch eine eigene Rechtsabteilung ist kostenintensiv und oft nicht effizient.
Mit meiner ausgelagerten Rechtsabteilung erhalten Sie individuelle, schnelle und kosteneffiziente rechtliche Unterstützung, genau dann, wenn Sie sie brauchen. Ob Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Medizinrecht oder Forderungsmanagement – ich stehe Ihnen als kompetente Partnerin zur Seite, ohne die Fixkosten einer internen Rechtsabteilung.
Sichern Sie sich rechtliche Expertise auf Abruf – flexibel, effizient und wirtschaftlich sinnvoll!
Ihre Karriere rechtlich abgesichert
Das Berufsrecht der Heilberufe ist ein dynamisches Rechtsgebiet, das sowohl die ordnungsgemäße Berufsausübung als auch die Beziehungen zu Ihren Patienten, Kollegen und anderen Akteuren im Gesundheitswesen bestimmt.
Verstöße gegen Berufsordnungen, Auseinandersetzungen mit der Kammer oder Aufsichtsbehörden können schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen, darunter Bußgelder oder sogar der Verlust der Zulassung.
Ich biete Ihnen fundierte Beratung im Medizinrecht, um berufsrechtliche Konflikte zu vermeiden, Ihre Zulassung abzusichern und Ihre berufliche Existenz zu schützen. Ob es um Fragen zum Approbationsrecht, zu berufsgerichtliche Ermittlungsverfahren oder Pflichten aus der Berufsordnung geht - mit meiner Expertise navigieren Sie sicher durch alle berufsrechtlichen Anforderungen.
Ihre rechtliche Sicherheit als Vertragsarzt
Das Vertragsarztrecht ist komplex und stellt viele Ärzte und Zahnärzte vor Herausforderungen, insbesondere bei Fragen der Zulassung zur vertragsärztlichen Versorgung in gesperrten Planungsbereichen, wenn Planungen eines MVZ auf Widerstand der Kassen(zahn)ärztlichen Vereinigung stoßen oder eine Wirtschaftlichkeitsprüfung durch die Prüfungsstelle durchgeführt wird. Konflikte mit der Kassen(zahn)ärztlichen Vereinigung können finanzielle Nachteile und rechtliche Probleme nach sich ziehen.
Ob es um den ersten Schritt in die vertragsärztliche Versorgung geht, die oft komplizierte Antragstellung, oder um die wichtige Entscheidung der Praxisabgabe oder -übernahme im Rahmen eines Nachbesetzungsverfahrens – ich stehe Ihnen zur Seite. Auch wenn der Prüfungsbescheid der Prüfungsstelle Sorgen bereitet oder Sie Ärzte anstellen möchten und die Genehmigungen im Blick behalten müssen, können Sie auf meine Expertise zählen.
Rechtssichere Transaktionen für Ihre Zukunft
Der Kauf oder Verkauf einer Praxis ist eine wegweisende Entscheidung, die sorgfältige Planung und rechtliche Absicherung erfordert. Fehlerhafte Verträge, unklare Haftungsfragen oder unvorteilhafte Kaufpreisgestaltungen können schwerwiegende finanzielle Folgen haben.
Ich begleite Sie durch den gesamten Prozess – von der rechtssicheren Vertragsgestaltung über die Prüfung von Haftungsrisiken bis hin zur Betreuung des Nachbesetzungsverfahrens vor dem Zulassungsausschuss.
Ob Praxisübernahme oder Praxisabgabe – mit meiner Expertise im Medizinrecht sichern Sie sich eine reibungslose und wirtschaftlich vorteilhafte Transaktion.
Ihre Verteidigung im Falle eines Vorwurfs
Im Medizinstrafrecht geht es um schwerwiegende Vorwürfe, die Ihre berufliche Existenz und Ihren Ruf als Arzt, Zahnarzt oder Heilberufler bedrohen können. Bestechlichkeit im Gesundheitswesen, Abrechnungsbetrug oder sexueller Missbrauch unter Ausnutzung eines Behandlungsverhältnisses, sind nur einige Beispiele für strafrechtliche Risiken, die Sie im Berufsumfeld treffen können.
Ich stehe Ihnen mit umfassender Expertise im Medizinstrafrecht zur Seite, um Ihre Interessen zu wahren und strafrechtliche Vorwürfe abzuwehren. Durch präzise Analyse des Falls und strategische Verteidigung minimiere ich Ihr Risiko und helfe Ihnen, Ihre berufliche Integrität zu schützen.
Ihre rechtliche Absicherung für eine erfolgreiche Apotheke
Das Apothekenrecht umfasst zahlreiche rechtliche Herausforderungen, die Apotheker bei der Betriebsführung, Arzneimittelabgabe und Zusammenarbeit mit Ärzten und Krankenkassen betreffen. Verstöße gegen Apothekengesetze oder Zulassungsbestimmungen können zu empfindlichen Strafen führen.
Ich unterstütze Sie als kompetente Partnerin im Apothekenrecht, indem ich Sie durch alle rechtlichen Fragestellungen begleite – von der Eröffnung einer Apotheke, Übernahme, Kooperationen, Arzneimittelversorgung, Werberecht, Vertragsverhandlungen bis hin zur Absicherung gegen Haftungsrisiken.
Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihre Apotheke rechtssicher und wirtschaftlich erfolgreich geführt werden kann.
Rechtssicher werben, Abmahnungen vermeiden
Werbung im Gesundheitswesen unterliegt strengen gesetzlichen Vorgaben. Unzulässige Heilversprechen, irreführende Aussagen oder Verstöße gegen das HWG (Heilmittelwerbegesetz) und UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb) können teure Abmahnungen und juristische Konsequenzen nach sich ziehen.
Ich unterstütze Sie dabei, rechtssichere Werbemaßnahmen zu entwickeln, Marketingstrategien zu prüfen und Abmahnrisiken zu minimieren. Ob Praxis-Website, Social Media, Flyer oder Patientenkommunikation – mit meiner Expertise im Werberecht bleiben Sie auf der sicheren Seite.
Ihr guter Ruf verdient Schutz!
Unfaire oder falsche Bewertungen auf Google, Jameda & Co. können Ihrem Ruf und Ihrer Praxis erheblichen Schaden zufügen. Unwahre Behauptungen, Fake-Bewertungen oder rufschädigende Kommentare müssen Sie nicht hinnehmen!
Ich setze mich für die Löschung rechtswidriger Rezensionen ein und helfe Ihnen, Ihren guten Ruf zu schützen. Durch gezielte rechtliche Maßnahmen fordere ich Plattformen zur Entfernung unzulässiger Bewertungen auf – schnell, effektiv und nachhaltig.
Rechtssicherheit und Schutz vor Risiken
Compliance ist mehr als nur eine gesetzliche Pflicht – sie schützt Ihre Praxis oder Ihr Unternehmen vor rechtlichen Risiken und finanziellen Schäden. Verstöße gegen gesetzliche Regelungen, unzureichende Dokumentation oder mangelhafte interne Prozesse können zu erheblichen Strafen und Reputationsverlust führen.
Ich unterstütze Sie dabei, Compliance-strategien zu entwickeln, interne Richtlinien zu optimieren und Ihre Praxis oder Klinik vor rechtlichen Risiken zu bewahren. Mit maßgeschneiderten Lösungen im Medizinrecht sorge ich dafür, dass Sie stets im Einklang mit den geltenden Vorschriften handeln.
„Das Medizinrecht ist die Brücke zwischen den Anforderungen der medizinischen Praxis und den rechtlichen Rahmenbedingungen. Es dient nicht nur der rechtlichen Absicherung, sondern auch dem Schutz der Patientenrechte und der Förderung einer verantwortungsvollen und sicheren Gesundheitsversorgung.“

Maximieren Sie Ihre Honorare und vermeiden Sie finanzielle Risiken
Fehlende Zahlungen, Honorarkürzungen oder Abrechnungsstreitigkeiten? Im Vergütungsrecht der Heilberufe lauern viele Fallstricke, die Ihre finanzielle Sicherheit gefährden können. Ob EBM, GOÄ, GOZ – eine rechtssichere Abrechnung ist für Ärzte, Zahnärzte, Heilpraktiker, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und andere Heilberufler essenziell.
Ich unterstütze Sie dabei, Honorarforderungen durchzusetzen, Regressansprüche abzuwehren und wirtschaftliche Risiken zu minimieren. Mit fundierter Expertise im Medizin- und Gesundheitsrecht sorge ich dafür, dass Sie Ihre erbrachten Leistungen vollumfänglich vergütet bekommen.
Rechtssichere Strukturen für Ihren Erfolg
Ob Praxisgründung, MVZ, Gemeinschaftspraxis – die richtige Rechtsform entscheidet über Ihren wirtschaftlichen Erfolg und Ihre rechtliche Sicherheit. Das Gesellschaftsrecht der Heilberufe regelt die optimale Gestaltung von Kooperationen, Beteiligungen und Praxisübernahmen. Fehlerhafte Verträge oder unklare Strukturen können erhebliche finanzielle und haftungsrechtliche Konsequenzen haben.
Ich begleite Sie bei der Gründung, Umstrukturierung und Gestaltung Ihrer medizinischen Gesellschaft, kläre Haftungsfragen und optimiere Ihre Verträge. Mit meiner spezialisierten Beratung vermeiden Sie Risiken und schaffen eine solide Basis für Ihre Zukunft.
Rechtssichere Verträge für Ihre Zukunft
Ob Praxisübernahme, Kooperationsverträge, Anstellungsverträge oder Honorarvereinbarungen – im Gesundheitswesen sind maßgeschneiderte und rechtssichere Verträge entscheidend. Unklare Regelungen oder fehlerhafte Klauseln können zu finanziellen Einbußen, Streitigkeiten oder Haftungsrisiken führen.
Ich unterstütze Sie bei der Erstellung, Prüfung und Verhandlung Ihrer Verträge, um Ihre Interessen optimal abzusichern. Mit fundierter Expertise im Medizin- und Gesundheitsrecht stelle ich sicher, dass Ihre Vereinbarungen wirtschaftlich sinnvoll und rechtlich wasserdicht sind.
Rechtssichere Lösungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Das Arbeitsrecht im Gesundheitswesen ist komplex und stellt Ärzte, Zahnärzte, Kliniken, MVZ sowie medizinische Fachkräfte vor besondere Herausforderungen. Ob Arbeitsverträge, Kündigungen, Vergütung, Arbeitszeiten oder Wettbewerbsverbote – fehlerhafte Regelungen können zu hohen Kosten und Rechtsstreitigkeiten führen.
Ich unterstütze Sie bei der Gestaltung, Prüfung und Durchsetzung von Arbeitsverträgen, kläre Fragen zu Kündigungen, Elternzeit, Mutterschutz und arbeitsrechtlichen Konflikten. Mit meiner spezialisierten Beratung schützen Sie sich vor rechtlichen Risiken und sorgen für stabile Arbeitsverhältnisse.
Handeln Sie jetzt – für rechtssichere Arbeitsverträge und eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Maximieren Sie Ihre Liquidität, minimieren Sie Zahlungsausfälle
Ausbleibende Zahlungen und strittige Honorarforderungen belasten viele Praxen, und Akteure des Gesundheitswesens. Ein effektives Forderungsmanagement im Gesundheitswesen ist daher essenziell, um Ihre Liquidität zu sichern und wirtschaftliche Engpässe zu vermeiden.
Ich helfe Ihnen dabei, Honorarforderungen rechtssicher durchzusetzen, säumige Zahler zur Zahlung zu bewegen und gerichtliche Mahnverfahren effizient einzuleiten. Mit meiner spezialisierten Beratung vermeiden Sie langwierige Streitigkeiten und setzen Ihr Recht schnell und effektiv durch.

Gesundheitsrecht

Gesundheitsrecht
Das Gesundheitsrecht ist ein vielschichtiges Rechtsgebiet, das sich mit allen rechtlichen Fragen rund um die Gesundheit und die Gesundheitsversorgung befasst. Es regelt die Beziehungen zwischen Patienten, Leistungserbringern (wie Ärzten, Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen) und den Kostenträgern. Ein zentraler Bestandteil des Gesundheitsrechts ist das Sozialrecht, insbesondere das Recht der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), der sozialen Pflegeversicherung (SGB V und SGB XI) und das Schwerbehindertenrecht. Ich setze mich für Ihre Rechte ein und begleite Sie zuverlässig durch komplexe rechtliche Verfahren.
Ihre Rechte und Ansprüche gegenüber Krankenkassen
Das Krankenversicherungsrecht umfasst alle rechtlichen Fragestellungen rund um Ihre Versicherungspflicht, Leistungsansprüche und die Auseinandersetzungen mit Krankenkassen. Fehlerhafte Ablehnungen von Leistungen, Probleme bei der Kostenübernahme oder unzureichende Vertragsbedingungen können Ihre Rechte als Versicherter erheblich beeinträchtigen.
Ich stehe Ihnen mit meiner Expertise im gesetzlichen und privaten Krankenversicherungsrecht zur Seite und helfe Ihnen dabei, Ihre Ansprüche gegenüber den Krankenkassen durchzusetzen. Ob es um medizinische Behandlungen, Arzneimittelversorgung oder Leistungen bei Krankheit und Rehabilitation geht – ich berate Sie umfassend und vertrete Ihre Interessen konsequent.
Das Pflegerecht umfasst alle rechtlichen Aspekte rund um die Pflegebedürftigkeit, die Pflegeversicherung sowie die Rechte von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen. Probleme bei der Anerkennung der Pflegebedürftigkeit, Streitigkeiten mit Pflegekassen oder unzureichende Leistungen können zu finanziellen Belastungen und emotionalen Herausforderungen führen.
Ich biete Ihnen fachkundige Beratung im gesetzlichen und privaten Pflegerecht, um Ihre Ansprüche gegenüber Pflegekassen durchzusetzen und Ihre Rechte als Pflegebedürftiger oder pflegender Angehöriger zu schützen. Ob es um die Pflegegradfeststellung, die Beantragung von Leistungen oder die rechtlichen Rahmenbedingungen der Pflege geht – ich helfe Ihnen, Ihre Ansprüche korrekt und effizient zu formulieren.
Vermeiden Sie rechtliche Hürden und sichern Sie Ihre Ansprüche
Das Schwerbehindertenrecht schützt die Rechte von Menschen mit Schwerbehinderung und stellt sicher, dass sie die erforderliche Unterstützung, Gleichbehandlung und Teilhabe im gesellschaftlichen Leben erhalten. Erlangung von Merkzeichen, Feststellung eines Grades der Behinderung, Anträge auf Schwerbehindertenausweise und Leistungen zur Eingliederung können rechtlich komplex sein und werden oft abgelehnt oder unzureichend bearbeitet.
Mit meiner Fachkompetenz im Schwerbehindertenrecht setze ich mich für Ihre Ansprüche und Rechte als Schwerbehinderter ein. Ich unterstütze Sie bei der Beantragung von Schwerbehindertenausweisen, der Durchsetzung von Leistungen der Sozialversicherung sowie bei Diskriminierungsfällen im Berufsleben oder der Gesellschaft.
Schützen Sie Ihre Wünsche für die Zukunft
Eine Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sind essenziell, um Ihre Wünsche im Falle einer Krankheit oder im Alter rechtlich festzulegen und sicherzustellen, dass Ihr Wille gewahrt wird, wenn Sie selbst nicht mehr handlungsfähig sind. Fehlende Regelungen oder unklare Formulierungen können zu rechtlichen Konflikten und Missverständnissen führen.
Mit meiner fachkundigen Beratung helfe ich Ihnen dabei, eine rechtssichere Patientenverfügung zu erstellen, die Ihre medizinischen Wünsche klar festlegt, und eine Vorsorgevollmacht zu formulieren, die Ihren Willen im Falle von Krankheit oder Gebrechlichkeit wahrt. Ich sorge dafür, dass Sie im Ernstfall die Kontrolle über Ihre Entscheidungen behalten.
Ihr rechtlicher Beistand bei Samenspende und künstlicher Befruchtung – Sicher und gut beraten auf dem Weg zur Elternschaft
Die Entscheidung für eine heterologe Samenspende oder künstliche Befruchtung ist für viele ein bedeutender Schritt, um den Traum vom eigenen Kind zu verwirklichen – sei es für alleinstehende Frauen (Single Moms), gleichgeschlechtliche Paare oder Paare mit unerfülltem Kinderwunsch. Doch neben den medizinischen Aspekten sind auch zahlreiche rechtliche Fragen zu klären. Viele Kinderwunschzentren und Samenbanken fordern inzwischen eine juristische Beratungsbescheinigung sowie die Benennung einer Garantieperson als Voraussetzung für die Behandlung.
Ich biete Ihnen eine umfassende und praxisnahe Beratung zu allen rechtlichen Aspekten rund um die Themen Samenspende und künstliche Befruchtung und stelle eine juristische Beratungsbescheinigung für Ihr Kinderwunschzentrum aus.

Strafrecht
„Das Medizinstrafrecht vereint die Herausforderungen des Strafrechts mit den sensiblen Aspekten der medizinischen Praxis, indem es nicht nur Straftaten verfolgt, sondern auch die rechtliche Verantwortung von Ärzten und anderen Gesundheitsdienstleistern im Fokus behält.“
Strafrecht
Ihnen wird eine Straftat vorgeworfen – was nun? Mehr noch als in allen übrigen Rechtsgebieten empfiehlt sich der Gang zu einer Anwältin so früh wie möglich, damit die Ermittlungen gegen Sie idealerweise bereits vor einer Hauptverhandlung eingestellt werden können. Als Strafverteidigerin ist mir die Einsichtnahme in Ihre Akte möglich, mit deren Hilfe ich Ihre individuelle Situation besser einschätzen und so eine entsprechende Verteidigungsstrategie erarbeiten kann. Eine große Rolle im Strafrecht spielt auch die Vertretung von Opfern eines Verbrechens in der Nebenklage oder als Zeugenbeistand.
Schutz Ihrer Rechte bei strafrechtlichen Vorwürfen
Sie sind Arzt, Zahnarzt, Hebamme, Pflegekraft oder eine andere Fachkraft im Gesundheitswesen und sehen sich plötzlich mit strafrechtlichen Vorwürfen konfrontiert?
Das kann beängstigend sein, besonders in einem Berufsfeld, in dem es um das Wohl anderer geht.
Das Medizinstrafrecht ist ein sensibles Gebiet, das Sie unerwartet treffen kann – sei es durch Vorwürfe von Behandlungsfehlern mit schwerwiegenden Folgen, Fehler bei der Abrechnung oder gar den Umgang mit Patientengeheimnissen.
Als Ihre erfahrene Rechtsanwältin im Medizinrecht bin ich für Sie da, wenn Sie mit den Ermittlungen der Strafverfolgungsbehörden konfrontiert werden.
Ich unterstütze Sie in den verschiedenen Phasen eines solchen Verfahrens – von der ersten Vorladung bis hin zur Hauptverhandlung.
Ihre Verteidigung bei strafrechtlichen Vorwürfen im Pflegebereich
Im Pflegebereich geht es um strafrechtliche Vorwürfe, die Pflegekräfte und Pflegeeinrichtungen betreffen können, wie zum Beispiel Körperverletzung, Misshandlung von Pflegebedürftigen, Freiheitsberaubung oder Zwangsmedikation. Solche Vorwürfe stellen nicht nur eine ernsthafte Bedrohung für Ihre berufliche Existenz dar, sondern auch für das Vertrauen Ihrer Patienten.
Mit meiner Spezialisierung im Bereich des Pflegestrafrechts biete ich Ihnen maßgeschneiderte Verteidigung, um unberechtigte Vorwürfe abzuwehren und Ihre berufliche Integrität zu schützen. Ich unterstütze Pflegekräfte und Einrichtungen dabei, sich gegen falsche Anschuldigungen zu verteidigen und Ihre Rechte zu wahren - sowohl vor Gericht als auch im Berufsleben.
Ihre Verteidigung bei schwerwiegenden Vorwürfen
Im Bereich des Sexualstrafrechts im Gesundheitswesen können medizinische Fachkräfte wie Ärzte, Pflegepersonal und Therapeuten schnell mit schweren Vorwürfen sexuellen Missbrauchs unter Ausnutzung eines Behandlungsverhältnisses oder sexueller Belästigung konfrontiert werden. Solche Anschuldigungen gefährden nicht nur Ihre berufliche Existenz, sondern auch Ihre persönliche Reputation und das Vertrauen Ihrer Patienten.
Mit meiner fachspezifischen Expertise im Sexualstrafrecht stehe ich Ihnen als kompetente Verteidigerin zur Seite. Ich setze mich für ein faires Verfahren ein und versuche durch eine aussagepsychologische Analyse unbegründete Vorwürfe zu entkräften, wenn Aussage gegen Aussage steht und Ihre Unschuld zu beweisen. Dabei unterstütze ich Sie in allen Phasen des Strafverfahrens und sorge dafür, dass Ihre Rechte gewahrt bleiben.
Ihre Rechte und Unterstützung in schwierigen Zeiten
Wurden Sie als Patient Opfer eines medizinischen Behandlungsfehlers oder eines anderen Verbrechens im Gesundheitsbereich? Oder sind Sie als Patient oder Akteur des Gesundheitswesens als Zeuge in einem Strafverfahren involviert? Sie haben das Recht auf umfassende Unterstützung und rechtliche Begleitung.
Ich setze mich mit Engagement und Fachwissen für Ihre Rechte als Opfer oder Zeuge ein und sorge dafür, dass Ihre Stimme gehört wird. Von der Unterstützung im Strafverfahren bis hin zur Schutzgarantie für Ihre Rechte helfe ich Ihnen, Ihre Situation zu bewältigen und Ihre Ansprüche durchzusetzen.
„Das Medizinstrafrecht vereint die Herausforderungen des Strafrechts mit den sensiblen Aspekten der medizinischen Praxis, indem es die rechtliche Verantwortung von Ärzten und anderen Gesundheitsdienstleistern im Fokus behält.“

Straftaten im Gesundheitswesen
Ihre Rechte kennen – Ihre Interessen schützen
Wussten Sie, dass bereits eine kleine Unachtsamkeit als fahrlässige Körperverletzung gewertet werden kann? Die rechtlichen Konsequenzen reichen von Geldstrafen bis hin zu Freiheitsstrafen – und oft ist eine Verteidigung ohne erfahrenen Rechtsbeistand mit erheblichen Risiken verbunden.
Gerade bei fahrlässiger Körperverletzung ist es entscheidend, bereits frühzeitig eine Verteidigungsstrategie zu entwickeln. Durch meine gezielte Analyse der Beweise, Verhandlungen mit der Strafprozessordnung und das Ausschöpfen aller rechtlichen Möglichkeiten lassen sich oft schwerwiegende Konsequenzen vermeiden oder abmildern.
Fahrlässige Tötung – Sofort handeln, bevor es zu spät ist!
Ein unglücklicher Moment, eine Verkettung unvorhersehbarer Ereignisse – und plötzlich stehen Sie vor dem schwerwiegenden Vorwurf der fahrlässigen Tötung. Die Folgen können existenzbedrohend sein: hohe Geldstrafen, Freiheitsstrafen und erhebliche berufliche Konsequenzen.
Bereits in den ersten Ermittlungsphasen können Aussagen und Beweise über Ihre Zukunft entscheiden. Ich biete Ihnen als erfahrene Strafverteidigerin eine gezielte Verteidigungsstrategie, um Ihre Rechte zu wahren und schwerwiegende Konsequenzen zu vermeiden.
Schützen Sie sich vor ernsten Konsequenzen!
Ein Moment der Unachtsamkeit oder eine unbedachte Äußerung führt schnell zum Verdacht eines Schweigepflichtverstoßes. Strafrechtliche Folgen wie Geld- oder Freiheitsstrafen drohen ebenso wie berufsrechtliche Sanktionen, die die berufliche Existenz gefährden.
Warum Sie sofort handeln sollten
Schon in der frühen Phase des Ermittlungsverfahrens können unüberlegte Aussagen Ihre Verteidigung erschweren. Als erfahrene Strafverteidigerin entwickle ich eine gezielte Verteidigungsstrategie, um Ihren Ruf und Ihre Karriere zu schützen.
Ihre rechtliche Unterstützung
Als Arzt, Krankenpfleger oder sonstiger Akteur des Gesundheitswesens sehen Sie sich möglicherweise mit der schweren Situation konfrontiert, dass jemand in Not geraten ist und Hilfe verweigert wurde.
In solchen Fällen stellt sich nicht nur die Frage der Verantwortung, sondern auch die rechtliche. Unterlassene Hilfeleistung ist eine Straftat, die ernsthafte Konsequenzen nach sich zieht.
Wenn Sie sich unsicher fühlen, ob Sie als als Arzt, Krankenpfleger, Rettungsdienstmitarbeiter oder Hebamme korrekt gehandelt haben, stehe ich Ihnen mit juristischer Expertise zur Seite. Ich helfe Ihnen, die Situation zu verstehen und wehre unberechtigte Vorwürfe ab, um Ihre Rechte zu schützen.
Rechtlicher Beistand für Betroffene!
Ein Vorwurf der Korruption im Gesundheitswesen stellt eine ernste Belastung dar und bringt erhebliche rechtliche Konsequenzen mit sich. Ob es um Vorteilsannahme oder Bestechung geht – schon ein Verdacht führt oft zu strafrechtlichen Ermittlungen und beruflichen Einschränkungen.
Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Rechte zu schützen, die Sachlage zu prüfen und eine wirksame Verteidigungsstrategie zu entwickeln. Eine gezielte und frühzeitige juristische Beratung hilft, schwerwiegende Folgen zu vermeiden und Ihre Existenz zu sichern.
Vorwürfe ernst nehmen und gezielt handeln!
Ein Vorwurf des Abrechnungsbetrugs stellt eine erhebliche Belastung dar und gefährdet nicht nur Ihre berufliche Zukunft, sondern auch Ihren guten Ruf. Ob es um fehlerhafte Abrechnungen, Unstimmigkeiten mit Kostenträgern oder gezielte Ermittlungen geht – jede Anschuldigung erfordert eine klare und durchdachte Reaktion.
Ich unterstütze Sie dabei, die Sachlage sorgfältig zu analysieren, Ihre Position zu stärken und eine wirkungsvolle Verteidigungsstrategie zu entwickeln. Ein entschlossenes Vorgehen schützt Ihre Rechte und hilft, schwerwiegende Folgen zu vermeiden.
Straftaten im Gesundheitswesen
Wer ein unrichtiges Gesundheitszeugnis ausstellt, riskiert strafrechtliche Verfolgung, Bußgelder und gegebenenfalls Berufsverbote.
Falsche oder gefälschte Bescheinigungen zu gesundheitlichen Einschränkungen oder Arbeitsunfähigkeiten gefährden nicht nur die Integrität des Gesundheitswesens, sondern auch die Sicherheit und das Vertrauen der Patienten und Arbeitgeber.
Eine schnelle rechtliche Unterstützung hilft, sich gegen unberechtigte Vorwürfe zu wehren oder die rechtlichen Folgen abzuwenden.
Schwangerschaftsabbruch – Rechtliche Aspekte und Unterstützung für betroffene Frauen
Der Schwangerschaftsabbruch ist ein Thema, das sowohl für betroffene Frauen als auch für behandelnde Ärzte mit komplexen rechtlichen Fragen verbunden ist. In Deutschland ist ein Abbruch unter bestimmten Voraussetzungen zulässig. Bis zur zwölften Schwangerschaftswoche ist er nach einer Beratung der Frau möglich. Nach dieser Frist gelten strengere Regeln, die eine medizinische oder kriminologische Indikation erfordern.
Für Schwangere ist es essenziell, sich frühzeitig zu informieren und Unterstützung zu suchen, um ihre Rechte zu kennen und die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Für Ärztinnen und Ärzte ist die genaue Kenntnis und Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen unerlässlich, um strafrechtliche Konsequenzen zu vermeiden.
Meine einfühlsame und spezialisierte Rechtsberatung bietet beiden Seiten die notwendige Unterstützung und Orientierung im komplexen Feld des Schwangerschaftsabbruchs.
Sterbehilfe und Tötung auf Verlangen – Rechtliche Aspekte und Ihre Situation
Das Thema Sterbehilfe ist emotional und rechtlich äußerst komplex. In Deutschland ist die Tötung auf Verlangen strafbar. Jedoch gibt es auch Formen der Sterbehilfe (indirekte, passive, Beihilfe zur Selbsttötung), die unter bestimmten Voraussetzungen zulässig sind.
Im Bereich der Sterbehilfe geht es oft um die Frage, welche Handlungen am Lebensende erlaubt sind und wo die Grenzen zur Strafbarkeit überschritten werden. Hier spielen unter anderem der freie Willen des Patienten und die Achtung seiner Selbstbestimmung eine zentrale Rolle.
Wer auf eigenen Wunsch durch eine andere Person bei der Beendigung seines Lebens unterstützt wird, bewegt sich in einem rechtlich schwierigen Raum.
Falls Sie sich in dieser Situation befinden oder darüber nachdenken, ist es von großer Bedeutung, sich umfassend über Ihre Rechte und die rechtlichen Grenzen zu informieren.
Als erfahrene Rechtsanwältin und Strafverteidigerin helfe ich Ihnen dabei, Ihre rechtliche Lage zu klären, sodass Sie nicht nur den rechtlichen, sondern auch den emotionalen Herausforderungen mit einer sicheren Grundlage begegnen.
Fehlverhalten bei der Organspende – rechtliche Unterstützung für Angehörige und Ärzte
Zweifel an einer Organspende belasten emotional und werfen komplexe rechtliche Fragen auf. Als Angehörige stehen Sie vor der schwierigen Aufgabe, Unregelmäßigkeiten aufzudecken und Gerechtigkeit einzufordern.
Als behandelnder Arzt entsteht möglicherweise der Druck, sich gegen ungerechtfertigte Vorwürfe zu verteidigen. In beiden Fällen ist eine fundierte rechtliche Begleitung entscheidend.
Ich stehe an Ihrer Seite, kläre den Sachverhalt auf und setze mich für Ihre Rechte ein.
Inverkehrbringen bedenklicher Arzneimittel – Ihre rechtliche Unterstützung
Wenn Sie als Patient oder Arzt mit der Situation konfrontiert werden, dass ein Arzneimittel gesundheitliche Schäden verursacht hat, entstehen oft viele Fragen.
Als Patient stehen Sie vor der Herausforderung, zu verstehen, wie Verantwortung zugeteilt wird und wie Sie sich rechtlich absichern.
Als Arzt besteht das Risiko, ein bedenkliches Medikament verordnet zu haben und mit rechtlichen Folgen rechnen zu müssen. In beiden Fällen biete ich Ihnen die nötige rechtliche Begleitung und Unterstützung, um Ihre Rechte zu schützen und den Fall klar und zügig zu klären.
Strafbare Werbung – Unterstützung bei rechtlichen Problemen
Wenn Sie aufgrund von strafbarer Werbung rechtlich in Schwierigkeiten geraten sind, befinden Sie sich in einer heiklen Lage. Falsche oder irreführende Werbung, insbesondere im Bereich des Gesundheitswesens, kann schwerwiegende rechtliche Folgen nach sich ziehen.
Egal, ob Sie als Unternehmer, Arzt oder Werbungstreibender betroffen sind, ich helfe Ihnen, die Vorwürfe zu überprüfen und verteidige Ihre Interessen vor den zuständigen Behörden. Gemeinsam entwickeln wir eine Strategie, um Ihre rechtliche Situation zu verbessern und mögliche Strafen oder Sanktionen zu vermeiden.
